…und in fünf Schritten zum Marktführer


Visionen zur Realität machen, Spitzenleistungen erzielen
– und dabei dauerhaft erfolgreich sein
.

Das ist es, was Unternehmen gerade jetzt brauchen.
Die frohe Botschaft: Das ist machbar!

Meine Erfahrung in diesem Bereich,
die ich seit Mitte der 1980er Jahre in der Arbeit sowohl für KMUs als auch für Großkonzerne sammeln konnte,
habe ich in die Expertise eines Prozesses gegossen,
der in nur fünf Schritten zu PR- und Positionierungs-Erfolg führt.

Er basiert auf ausgewählten Konzepten der Unternehmensstrategie :

(Mehr zu den einzelnen Konzepten erfahren Sie, indem Sie anklicken!)

Ergänzt um aktuelle Erkenntnisse des Neuromarketings erarbeiteten wir gemeinsam Ihre individuelle Positionierung, die wir dann mit modernen Maßnahmen aus Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit effizient und effektiv umzusetzen.

PR+Branding+Modeling: Robert Dilts und Michael Tschugg (rechts)
Erfolgsfaktoren gefunden in gemeinsamen Workshops: Robert Dilts und Michael Tschugg (rechts)

 

 

Und das ist die Vorgehensweise, die Sie in 5 Schritten zu Ihrer (Neu-)Positionierung führt und den Weg zu mehr Erfolg in Ihrem Geschäft weist:

1. Ihre Zustandsarbeit:
Analyse der Ist-Situation, der speziellen Stärken und der Kernkompetenzen
sowie Ihrer Glaubenssätze und Ihres Mindsets

Ihre aktuelle Situation und Strategie als Grundlage für die Erfolge in der Zukunft. Sie entwickeln die Story zu Ihrer Unternehmensgeschichte und sind auch mental darauf vorbereitet, Hindernisse zum Erfolg aus dem Weg zu räumen.

2. Ihre Vision und Ihre großen Ziele:
Die Landkarte zur künftigen Positionierung

Strategie und Werte als Basis für das künftige Idealbild von Geschäftsfeld, Markt und Positionierung. Unser Grundsatz: Besser Marktführer in einer lukrativen Nische als kleiner Fisch im Haifischbecken großer Märkte.

3. Definition der erfolgversprechenden Zielgruppe(n):
Sie treffen Ihre Personas

Nein, keine demografische Definition der Zielgruppe.
Wir schauen auf Milieus, nutzen Ansätze des Neuromarketings (Limbic Map) und erarbeiten daraus lebensechte Vorstellungen der Zielgruppe: Personas. Und wir besuchen sie an den Touchpoints, den Begegnungsstätten, mit Ihren Kunden auf dem Weg Ihrer Wertschöpfung und Leistungserstellung.

4. Der Engpass Ihrer Zielgruppe:
Die Basis für Ihr optimales Geschäftsfeld

Wir verbinden Wertschöpfungspotenziale mit Ihren Differenzierungsmerkmalen und bilden daraus Ihre neue Geschäftsstrategie.

5. Ihre unternehmerischen Hauptaufgaben:
Innovieren, Netzwerk-Kommunikation, Marketing

Mit Design Thinking, Sprint und Scrum entwickeln wir Ideen, mit denen Sie sich vom Wettbewerb absetzen. Zugleich suchen wir im Markt nach Kooperationspartnern, die unser Leistungsangebot und unsere Zielgruppen erweitern. Und schließlich erarbeiten wir gemeinsam ein Kommunikationskonzept, das die Kernbotschaften und die von Ihnen definierte Positionierung stützt.

 

Das Ergebnis beschreibt ein Absolvent meiner Mastermind-Workshops so: „Unser Positionierungsworkshop war noch gar nicht richtig vorbei, da wurden wir zur Teilnahme an einer Ausschreibung …aufgefordert….Heute kam die Antwort …die Zuschlagserteilung. Wir haben also unsere Positionierung gefunden und bauen diese aus! …Auf jeden Fall möchte ich das Thema Positionierung weiter forcieren, um uns dadurch in dem wettbewerbsträchtigen Markt einen exklusiven Stand zu sichern.“

Tun Sie es ihm gleich! In meinen Mastermind-Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern. Und in fünf Schritten und fünf Wochen können vielleicht auch Sie von solchen Erfolgen berichten.

Über Programm, Abläufe, Orte und Kosten informiere ich Sie gerne per Telefon oder Mail.